Gewitterwarnung Berlin-Brandenburg: Starkregen und Unwetter – So schützen Sie sich!
Berlin und Brandenburg stehen unter einer schweren Gewitterwarnung! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen. Dieser Artikel informiert Sie über die aktuelle Lage, die Gefahren und wie Sie sich und Ihr Eigentum schützen können.
Aktuelle Lage und Warnungen des DWD
Der DWD hat für Berlin und Brandenburg eine amtliche Warnung vor schweren Gewittern herausgegeben. Erwartet werden heftige Regenfälle, die zu Überflutungen führen können, sowie Hagelschauer und Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Die Warnung gilt aktuell bis [Datum und Uhrzeit einfügen – aktuelle Informationen vom DWD beziehen!]. Überprüfen Sie regelmäßig die Website des DWD ([Link zur DWD-Website einfügen]) für aktuelle Updates und Warnungen.
Gefahren durch Starkregen und Unwetter
Die Kombination aus Starkregen, Hagel und Sturmböen birgt erhebliche Gefahren:
- Überflutungen von Kellern und Straßen: Starkregen kann in kurzer Zeit zu erheblichen Wasseransammlungen führen, die Keller überfluten und den Straßenverkehr beeinträchtigen.
- Verkehrsbehinderungen und Unfälle: Starkregen und schlechte Sichtverhältnisse erhöhen das Unfallrisiko im Straßenverkehr.
- Schäden an Gebäuden und Eigentum: Sturmböen können Schäden an Dächern, Fenstern und Bäumen verursachen. Hagel kann Autos und Pflanzen beschädigen.
- Gefahr durch Blitzschlag: Gewitter sind mit einem erheblichen Risiko von Blitzschlägen verbunden. Aufhalten Sie sich während des Gewitters nicht im Freien.
So schützen Sie sich vor Gewittern
Verhalten Sie sich bei einer Gewitterwarnung umsichtig und befolgen Sie diese Sicherheitsmaßnahmen:
- Halten Sie sich in geschlossenen Räumen auf: Suchen Sie bei Gewitter einen sicheren Ort auf, idealerweise ein Gebäude mit Blitzschutzanlage.
- Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien: Meiden Sie während des Gewitters Parks, Wälder und offene Flächen.
- Schalten Sie elektrische Geräte aus: Blitzschläge können über das Stromnetz in Geräte eindringen.
- Sichern Sie Fenster und Türen: Sturmböen können Fenster und Türen beschädigen.
- Parken Sie Ihr Auto sicher: Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht unter Bäumen oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen ab.
- Informieren Sie sich regelmäßig: Bleiben Sie über die aktuellen Wetterwarnungen des DWD informiert.
Was tun bei Überflutungen?
Sollten Überflutungen auftreten, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Verlassen Sie gefährdete Bereiche: Verlassen Sie umgehend Gebiete, die von Überflutungen betroffen sind.
- Informieren Sie die Feuerwehr: Rufen Sie im Notfall die Feuerwehr unter der Nummer 112 an.
- Sichern Sie Ihre Wertsachen: Bringen Sie Ihre wichtigen Dokumente und Wertsachen in Sicherheit.
Wichtige Links und Ressourcen
- Deutscher Wetterdienst (DWD): [Link zur DWD-Website einfügen]
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): [Link zum BBK einfügen]
- Feuerwehr Berlin: [Link zur Berliner Feuerwehr einfügen]
- Feuerwehr Brandenburg: [Link zur Brandenburger Feuerwehr einfügen]
Bleiben Sie sicher und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage!